News
Zukunftstag 2022: Leonie Jost bei der Stiftung HAM
NewsWeitere InformationenZukunftstag 2022: Leonie Jost bei der Stiftung HAM Die 10jährige Leonie, die Tochter unseres Mitarbeiters Markus Jost, gewann am nationalen Zukunftstag 2022 Einblick in den interessanten Arbeitsalltag bei der Stiftung HAM in Burgdorf....
Unikat in der Stiftung HAM
NewsWeitere InformationenUnikat in der Stiftung HAM Parabellum-Pistole mit der Waffennummer 19 aus den Schweizer Versuchen von 1899.
Virtueller Rundgang: Uniformen und persönliche Bekleidung Schweizer Armee
NewsWeitere InformationenVirtueller Rundgang: Uniformen und persönliche Bekleidung Schweizer Armee Der Rundgang vermittelt dem Besucher anhand von 41 Figuren einen punktuellen Einblick in die wesentlichen Meilensteine der Uniformen der Angehörigen der Schweizer Armee...
Weitere Informationen
Jahresbericht 2021
Jahresbericht 2021
Sonderausstellung der Stiftung HAM im Rahmen der Feierlichkeiten 200 Jahre Waffenplatz Thun
Das «schickliche Lokal» in Thun – 200 Jahre Waffenplatz
August 1819 bis August 2019 – eine Zeitreise mit der Stiftung HAM
Warum hat sich die Tagsatzung im August 1818 dazu entschieden, die Stadt und Region Thun als «schickliches Lokal» für die eidgenössische Zentralschule auszuwählen? Welche Konsequenzen hatte das in Thun 1842 durchgeführte Übungslager für die weitere städtebauliche Entwicklung? Dies sind zwei der Fragen, welche die Ausstellung der Stiftung Historisches Material der Schweizer Armee in der Militärkaserne II beantwortet. In acht Zeiträumen unterteilt präsentieren wir dem Besucher zudem die Entwicklung der Schweizer Armee und ihrer Ausrüstung von 1819 bis heute. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf die Ausrüstung derjenigen Truppen, welche für den Waffenplatz Thun von besonderer Bedeutung waren.
Wir freuen uns auf ihren Besuch