News
Tag der Angehörigen der Panzerschule 21 (TdA Pz S 21)
NewsAlle NewsbeiträgeWeitere InformationenTag der Angehörigen der Panzerschule 21 (TdA Pz S 21) Die Panzerschule 21 unter dem Kommando von Oberst i Gst Corina Gantenbein hat für den Samstag, 23. August sowie den Samstag, 30. August 2025 die Angehörigen der...
Gefahrstoffe – Unsichtbare Feinde auf dem Kulturgut
NewsAlle NewsbeiträgeWeitere InformationenGefahrstoffe – Unsichtbare Feinde auf dem Kulturgut In vielen Sammlungen ist die unsichtbare Gefahr durch Schadstoffe ein wichtiges Thema – vor allem für die Mitarbeitenden, die täglich mit potenziell toxischen Objekten...
Schweizerischer Zweitagesmarsch 2025
NewsAlle NewsbeiträgeWeitere InformationenSchweizerischer Zweitagemarsch 2025 Für den 66. Zweitagemarsch konnte die Stiftung HAM dem OK drei historische Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Bereits am Freitag wurden die Dodge WC 63, das Motorrad Condor A 850-1 und der...
150 Jahre Emmentalbahn – Rückblick
NewsAlle NewsbeiträgeWeitere Informationen150 – Jahre Emmentalbahn Das Wetter war am vergangenen Wochenende stiller, aber perfekter Partner für einen gelungenen Jubiläumsanlass. Historische Dampfrösser, Zugkompositionen aus längst vergangenen Tagen oder einen Einblick...
Führungen im Schaulager der Stiftung HAM an ausgewählten Daten jetzt verfügbar
NewsAus aktuellem AnlassDen Anmeldungslink und weitere Informationen zum Besuch der Fahrzeugsammlung finden Sie unter dem Standort HAM auf der Webseite des Anlasses. Dort finden Sie auch alle weiteren Informationen zum Jubiläumsfest. 150 Jahre Emmentalbahn Weitere...
Reichspfennig 1938
NewsAlle NewsbeiträgeWeitere InformationenReichspfennig 1938 Vielseitig und anpassungsfähig, das sind zwei der Attribute, welche die Militärlastwagen der GMC CCKW 353-Familie auszeichnen. Im Schaulager in Burgdorf stehen insgesamt 10 Stück dieses im Zweiten Weltkrieg...
Weitere Informationen
Jahresbericht 2024
Jahresbericht 2024
Jahresbericht 2023
Jahresbericht 2023
Jahresbericht 2022
Jahresbericht 2022
Investition in die Zukunft: Ausbildung von neuen Fahrern der historischen CH-Panzer
Dank der Organisation durch den Kdt des Waffenplatzes Thun, Oberst i Gst Hans Jörg Diener, der uns für die Dauer von acht Tagen eine Halle in der Ausbildungsanlage Polygon zur Verfügung stellte, konnten drei Mitarbeitende der Stiftung HAM sowie ein Mitarbeiter des ZSHAM Ende August 2025 als zukünftige Fahrer der historischen CH-Panzer ausgebildet werden. Dabei konnte die Stiftung HAM auf die Unterstützung von ausgewiesenen Kennern der historischen CH-Panzer zählen: Markus Habegger, Martin Haudenschild, Hans Küenzi, Beat Meyer und Bruno Stucki. Ausgestattet mit dem vielgerühmten sogenannten «Herzblut» ist es ihnen gelungen, ihr grosses Fachwissen auf Michiel Brunott, Ueli Gerber, Hansueli Sommer und Adrian Wegmüller zu übertragen. Somit wurde eine gute Grundlage geschaffen, damit auch in Zukunft die historischen CH-Panzer einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen..