News

Outdoor Panzerausstellung – Transport nach Burgdorf

NewsAlle NewsbeiträgeWeitere InformationenOutdoor Panzerausstellung - Transport nach Burgdorf Am 18. und 19. September 2025, fand der Umzug von weiteren sechs Panzerfahrzeugen aus der «Outdoor»-Ausstellung im Polygon in Thun an den Standort Burgdorf statt. Die...

Tag der Angehörigen der Panzerschule 21 (TdA Pz S 21)

NewsAlle NewsbeiträgeWeitere InformationenTag der Angehörigen der Panzerschule 21 (TdA Pz S 21) Die Panzerschule 21 unter dem Kommando von Oberst i Gst Corina Gantenbein hat für den Samstag, 23. August sowie den Samstag, 30. August 2025 die Angehörigen der...

Gefahrstoffe – Unsichtbare Feinde auf dem Kulturgut

NewsAlle NewsbeiträgeWeitere InformationenGefahrstoffe – Unsichtbare Feinde auf dem Kulturgut In vielen Sammlungen ist die unsichtbare Gefahr durch Schadstoffe ein wichtiges Thema – vor allem für die Mitarbeitenden, die täglich mit potenziell toxischen Objekten...

Schweizerischer Zweitagesmarsch 2025

NewsAlle NewsbeiträgeWeitere InformationenSchweizerischer Zweitagemarsch 2025 Für den 66. Zweitagemarsch konnte die Stiftung HAM dem OK drei historische Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Bereits am Freitag wurden die Dodge WC 63, das Motorrad Condor A 850-1 und der...

150 Jahre Emmentalbahn – Rückblick

NewsAlle NewsbeiträgeWeitere Informationen150 – Jahre Emmentalbahn Das Wetter war am vergangenen Wochenende stiller, aber perfekter Partner für einen gelungenen Jubiläumsanlass. Historische Dampfrösser, Zugkompositionen aus längst vergangenen Tagen oder einen Einblick...

Weitere Informationen

Teilnahme am 8. Oldtimertreffen in Rheinfelden

Am 27. September durften wir auf Einladung des Oldtimer Clubs Feldschlösschen am 8. Oldtimertreffen in Rheinfelden teilnehmen. Dabei präsentierten wir die Stiftung HAM einem breiten Publikum von Oldtimerfreunden aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland.
Als Ausstellungsfahrzeug entschieden wir uns für den Dodge WC 63 6×6, ein veteranengeprüftes Militärfahrzeug mit besonderem Hintergrund: Die Schweizer Armee verfügte insgesamt über nur elf Exemplare dieses Typs (8x WC 63 und 3x WC 62). Unser Fahrzeug stammt – wie viele andere historische Stücke – aus der „Surplus“-Aktion, bei der Restbestände alliierter Truppen übernommen wurden.
Vor Ort ergaben sich zahlreiche interessante Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern, die sich für historische Fahrzeuge und militärische Technik begeistern. Dabei nutzten wir auch die Gelegenheit, auf die Sammlung der Schweizer Armee in Burgdorf aufmerksam zu machen.
Ein gelungener Tag mit spannenden Begegnungen und viel gemeinsamem Interesse an technischer Geschichte!