News
Teilnahme am 8. Oldtimertreffen in Rheinfelden
NewsAlle NewsbeiträgeWeitere InformationenTeilnahme am 8. Oldtimertreffen in Rheinfelden Am 27. September durften wir auf Einladung des Oldtimer Clubs Feldschlösschen am 8. Oldtimertreffen in Rheinfelden teilnehmen. Dabei präsentierten wir die Stiftung HAM einem...
Outdoor Panzerausstellung – Transport nach Burgdorf
NewsAlle NewsbeiträgeWeitere InformationenOutdoor Panzerausstellung - Transport nach Burgdorf Am 18. und 19. September 2025, fand der Umzug von weiteren sechs Panzerfahrzeugen aus der «Outdoor»-Ausstellung im Polygon in Thun an den Standort Burgdorf statt. Die...
Investition in die Zukunft: Ausbildung von neuen Fahrern der historischen CH-Panzer
NewsAlle NewsbeiträgeWeitere InformationenInvestition in die Zukunft: Ausbildung von neuen Fahrern der historischen CH-Panzer Dank der Organisation durch den Kdt des Waffenplatzes Thun, Oberst i Gst Hans Jörg Diener, der uns für die Dauer von acht Tagen eine Halle in...
Weitere Informationen
Jahresbericht 2024
Jahresbericht 2024
Jahresbericht 2023
Jahresbericht 2023
Jahresbericht 2022
Jahresbericht 2022
Restaurierung eines Konvoluts von 9 Pistolen in Originalschachteln verpackt
Antonin Tarchini
Die 9 Pistolen der Firma SIG Sauer Swiss und Hämmerli & Co AG Lenzburg wurden zwischen ca. 1965 und 1975 produziert. Es handelt sich um ein Konvolut von militärischen Sportpistolen. Alle sind in Original-Kartonschachteln mit einer Polyurethan-Schaumstoffpolsterung verpackt.
Die vielen Poren in Polyurethan-Schaumstoffen machen das Polymer für Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit leicht zugänglich. Polyurethan-Schaumstoffe zersetzen sich durch Photooxidation, thermische Oxidation und Hydrolyse. Dies führt zu einer Verfärbung und einem Verlust der mechanischen Eigenschaften, bis zu einem kompletten Zerfall des Schaumes. Dieser Abbauprozess kann langfristig zu Korrosionen auf Metalloberflächen führen.
Alle Polyurethanschaumstoff-Polsterungen wurden entfernt. Besonders schwierig war die Entfernung des Klebstoffs, der zur Befestigung des Schaumstoffs auf Karton verwendet wurde. Dieser konnte nur mithilfe von Lösungsmitteln entfernt werden. Die Original-Schachteln wurden mit einer neuen Polsterung aus Polyethylen-Schaum (Ethafoam®) ausgestattet. Polyethylen ist im Vergleich zu Polyurethan chemisch sehr stabil und bietet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser und Chemikalien. Seine Eigenschaften machen es zu einer idealen Lösung für die Langzeitanwendungen.







